Übersicht

KulturForum

Bild: SPD

Pressefreiheit und Medienvielfalt sind keine Selbstverständlichkeit

Das SPD-Kulturforum und die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) diskutierten zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai Lehren aus der Geschichte und Zukunftsperspektiven. Mit Thorsten Mann-Raudies, Personalratsvorsitzender beim NDR in Hamburg und stellvertretender ver.di-Vorsitzender beim NDR, und Tom Schimmeck, renommierter Radioautor für verschiedene  öffentliche Rundfunkanstalten und Journalist, hatten sich die zwei Diskussionskreise der Kreis Pinneberger SPD kürzlich äußerst sachkundige  Diskussionspartner eingeladen.

Bild: SPD KV

Das Kulturforum in der Diskussion mit Stefanie Fricke von der Stiftung Landdrostei

Nach dem „Schnäppchen“ beim Kauf des Alten Zollamtes jetzt ein buntes vielfältiges Nutzungskonzept für die Stiftung Landdrostei, mit Ausstrahlung für die Kultur in der Stadt Pinneberg und im ganzen Landkreis? Diese Frage wurde lebhaft diskutiert im Kulturforum der Kreis Pinneberger SPD. Sprecherin Beate Raudies, die SPD-Landtagsabgeordnete und Landtagsvizepräsidentin aus Elmshorn, hatte die Künstlerische Leitung der Stiftung Stefanie Fricke zu einem ersten „Brainstorming der guten Ideen“, so Beate Raudies, eingeladen hatte.

Bild: Bernhard Holub

Björn Engholm beim SPD-Kulturforum

Darauf werden sich sicherlich viele Interessierte freuen: BJÖRN ENGHOLM, ehemaliger Ministerpräsident der SPD in Schleswig-Holstein und Begründer des Kulturforums im Land, wird am Freitag, 25.11., zu einer Veranstaltung am frühen Abend von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr zu uns in den Kreis Pinneberg kommen.

Bild: SPD KV

KulturForum lädt ein: „Erinnerungskultur im Wandel“

Dieses Thema soll im Mittelpunkt der nächsten Zusammenkunft des Kulturforums der Kreis Pinneberger SPD stehen, zu dem alle Interessierten sehr herzlich für Mittwoch, 2. November, um 19.00 Uhr in den Annemarie-Renger-Raum der SPD-Kreisgeschäftsstelle in Pinneberg in der Friedrich-Ebert-Straße 34 eingeladen sind. Auf der Grundlage einer ersten Veranstaltung des Kulturforums zu diesem Thema in der KZ-Außenstelle Kaltenkirchen am 27.9. sollen dabei Thesen für eine „Erinnerungskultur im Wandel“ und konkrete Ideen für den Kreis Pinneberg erörtert werden.

Bild: SPD-KV

Die Museumslandschaft im Kreis Pinneberg stärken

„Der Kreis Pinneberg weist mit mehr als 30 Museen und Ausstellungshäusern eine sehr gute Kulturlandschaft auf. Darunter sind 11 kulturhistorische Museen, 8 Technikmuseen, 3 Museen zur Kulturlandschaft und viele weitere Spezialmuseen. Es lohnt sich aus vielen guten Gründen, sich für den Erhalt dieser differenzierten Kulturangebote und deren Ausbau im Kreis Pinneberg einzusetzen.“ Mit dieser  Feststellung leitete Dagmar Linden, Leitung der Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein ihren Vortrag vor dem jüngsten Treffen des Kulturforums der Kreis Pinneberger SPD ein.

Termine