Das war ein interessanter Austausch nach einem Jahr Amerika! Ayah Anjal aus Elmshorn war die letzte von fast 20 Stipendiaten, die der frühere Kreis Pinneberger Bundestagsabgeordnete Ernst Dieter Rossmann im Rahmen des „Parlamentarischen Patenschafts-Programms“ (PPP) des Deutschen Bundestages nach Amerika entsenden konnte. Nach einem Jahr in den USA für die junge Frau gab es jetzt ein fröhliches und interessantes Wiedersehen bei Eis und Regenwetter in Elmshorn. Ayah Anjal konnte berichten, dass sie in Amerika sehr gut aufgenommen worden ist, enge Freunde gewinnen konnte und auch manches vom großen Land gesehen hat. Natürlich war der „ewige“ Bildungspolitiker Ernst Dieter Rossmann besonders neugierig auf ihre Eindrücke und Sicht auf das Schulwesen in Amerika. Drei Einschätzungen von Ayah: Sport ist viel wichtiger als in Deutschland und ein zentraler Teil vom Schulleben, von Wettkämpfen und von Kontakten und Freundschaften – ihr Sport war Tracking – sprich Geländelauf; Ganztagsschule ist selbstverständlich und die Schulen sind entsprechend alle danach eingerichtet; Lehrerinnen und Lehrer treten gegenüber den Klassen persönlicher auf und stellen sich auch anders und mit ihren Interessen und Lebensumständen vor, als es in Deutschland vielfach zu erleben ist. Und natürlich wurde zwischen Ayah Anjal und Ernst Dieter Rossmann auch Politisches zu Migration und Vielfalt in Amerika, zu den beiden großen Parteien und dem überparteilichen Kontakt und Austausch (schwierig!!), zur Bedeutung von Kirchen und vieles mehr ausgetauscht.
Anders als in Deutschland ist es für die PPP-Stipendiaten in Amerika allerdings nicht so leicht, einen Kontakt zu einem Politiker aus Kongress oder Repräsentantenhaus aufzubauen. Das hat es auch für Ayah Anjal nicht gegeben. Umso mehr freute sich die Amerika-Stipendiatin, dass ihr der ehemalige MdB eine Bundestags-Fahrt nach Berlin mit dem neuen MdB Ralf Stegner in Aussicht stellen konnte, der Ihre „Betreuung“ schon in den letzten Monaten übernommen hatte. Rossmann: „Ich bin sicher, da wird was klappen.“