SPD-KulturForum im Kreis Pinneberg gegründet – Beate Raudies ist Sprecherin

Mit einer neuen Initiative kann der SPD-Kreisverband Pinneberg jetzt aufwarten. Unter Führung der SPD-Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Sprecherin des Landes-Kulturforums Beate Raudies hat sich jetzt ein Ableger hiervon als offener Arbeitskreis der SPD in der Region gegründet. Das SPD-KulturForum im Kreis soll für Kulturinteressierte und Kulturschaffende den offenen kulturpolitischen Dialog verstärken, aber auch eigene Erfahrungen und Erlebnisse mit Kunst und Kultur aller Art in der Metropolregion eröffnen. Thomas Hölck, Kreisvorsitzender der SPD: „Wir sind sehr froh, dass sich jetzt eine solche Initiative im Rahmen der SPD des Kreises gegründet hat. Diese neue Initiative soll aber nicht nur SPD-Mitglieder ansprechen, sondern sie ist grundsätzlich offen für weitere Interessierte auch ohne SPD-Mitgliedschaft. Das Besondere an Kunst und Kultur ist ja, dass sie zum Glück keine Grenzen kennen, sondern Neugierde und Offenheit von Menschen ansprechen und ganz verschiedene Menschen und deren Sichtweisen zusammenbringen können.“ 


Mit einer neuen Initiative kann der SPD-Kreisverband Pinneberg jetzt aufwarten. Unter Führung der SPD-Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Sprecherin des Landes-Kulturforums Beate Raudies hat sich jetzt ein Ableger hiervon als offener Arbeitskreis der SPD in der Region gegründet. Das SPD-KulturForum im Kreis soll für Kulturinteressierte und Kulturschaffende den offenen kulturpolitischen Dialog verstärken, aber auch eigene Erfahrungen und Erlebnisse mit Kunst und Kultur aller Art in der Metropolregion eröffnen.

Thomas Hölck, Kreisvorsitzender der SPD: „Wir sind sehr froh, dass sich jetzt eine solche Initiative im Rahmen der SPD des Kreises gegründet hat. Diese neue Initiative soll aber nicht nur SPD-Mitglieder ansprechen, sondern sie ist grundsätzlich offen für weitere Interessierte auch ohne SPD-Mitgliedschaft. Das Besondere an Kunst und Kultur ist ja, dass sie zum Glück keine Grenzen kennen, sondern Neugierde und Offenheit von Menschen ansprechen und ganz verschiedene Menschen und deren Sichtweisen zusammenbringen können.“

Nach einer ersten Zusammenkunft von Interessierten im Annemarie-Renger-Saal der SPD-Kreisgeschäftsstelle  in Pinneberg (siehe Foto)  übernimmt Beate Raudies die Rolle der Sprecherin des SPD-Kulturforums und der frühere Bundestagsabgeordnete Ernst Dieter Rossmann die Geschäftsführung. Dem Initiativkreis, der die Aktivitäten des SPD-Kulturforums mit anregen und unterstützen soll, gehören zusätzlich Persönlichkeiten aus dem Kreis Pinneberger Kulturleben an, die sich schon in ganz verschiedenen Bereichen überregional und regional engagieren und sich politisch der Sozialdemokratie verbunden fühlen. Dazu zählen Rainer Adomat aus Barmstedt, Rolf Eigenwald aus Halstenbek, Gabriele Hackländer aus Barmstedt, Thomas Herion aus Haselau, Uta Körby aus Lutzhorn, Hans Jörn Mauch aus Norderstedt und Anders Petersen aus Elmshorn.

Beate Raudies: „Wir dürfen sehr zufrieden über das Engagement dieser Kulturschaffenden sein. Sie kommen aus dem ganzen Kreis und aus ganz verschiedenen Bereichen von Kunst und Kultur, von der Heimatpflege über die Erinnerungskultur und das Kabarett und die Literatur bis zur bildenden Kunst. Das zeigt die Reichhaltigkeit von Kunst und Kultur.  Genauso ist das SPD-Kulturforum im Bund und im Land aufgestellt und so können wir jetzt auch in unserer Region aktiv werden.“

Als erste Veranstaltung hat sich das SPD-Kulturforum eine „Nachmittagsrunde mit Kultur und Kuchen“ vorgenommen, bei der es sich über die Kulturpolitik der neuen Berliner Koalition aus erster Hand informieren lassen will. Als Gast konnte gewonnen werden der neue kulturpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Helge Lindh aus Wuppertal. Die Nachmittagsrunde findet statt am Montag, 28.3., um 15.00 Uhr im Annemarie-Renger-Saal in der SPD-Kreisgeschäftsstelle in Pinneberg, Friedrich-Ebert-Straße 34.  Gäste sind herzlich willkommen.

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe „Kulturpolitische Perspektiven“ ist als erstes Thema dann vorgesehen eine offene Diskussionsveranstaltung zum Thema „Entwicklung der Museen im Kreis Pinneberg“.