Große Resonanz von Eltern und Erzieher*innen auf SPD-Veranstaltung zu „Kitas in Corona-Zeiten“


„Kitas in Corona-Zeiten“ – unter diesem Motto konnte der SPD-Kreisverband Pinneberg zahlreiche Erzieherinnen, Kitaleitungen und Eltern zu einer gut besuchten digitalen Veranstaltung begrüßen. Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Ernst Dieter Rossmann und dem Bundestagskandidaten Dr. Ralf Stegner, den Landtags- und zahlreichen Kreistagsabgeordneten wurde die besondere Situation der Kitas und der Kindertagespflege in der Corona-Pandemie erörtert. Der SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Thomas Hölck bedankte sich für das herausragende Engagement der Erzieher*innen und Leitungskräfte in dieser besonderen Zeit.
Als eine besonders wichtige Forderung wurde u. a. eine direkte telefonische Durchwahl beim Kreis für die Kita- bzw. Einrichtungs-Leiter*innen genannt. Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung versprechen sich davon mehr Hilfestellung bei Corona-Fällen und deren Nachverfolgung. Die Erzieher*innen befinden sich im Spannungsfeld zwischen der Umsetzung der Landesverordnung, die die Notbetreuung regelt, und den Bedürfnissen der zahlreichen Eltern, die auf die Betreuung ihrer Kinder angewiesen sind.
Daher wurde gefordert, beim Kreis Pinneberg eine direkte Anlaufstelle einzurichten, die bei besonders strittigen Fragen der Notbetreuung zwischen Eltern und Kita-Leitung eingeschaltet werden kann. Damit würden die Einrichtungen entlastet, und das Verhältnis  bzw. die Partnerschaft zwischen Erzieher*innen und Kita-Eltern würde nicht über Gebühr belastet.
Darüber hinaus wurde die Erwartung geäußert, dass Mehrkosten für zusätzliche Hygienemaßnahmen in den Kitas angemessen finanziert werden und eine lückenlose Maskenversorgung erfolgen sollte.
Seitens der Erzieher*innen wurde auf eine AOK-Studie hingewiesen, wonach besonders das Personal in Kindertagesstätten ein besonders hohes Risiko hat, sich mit dem Coronavirus anzustecken.
Deshalb wurde angeregt, über das Vorziehen des Kita-Personals bei der Impfgruppierung nachzudenken und eine Teststrategie für die Kitas zu entwickeln. Die anwesenden Abgeordneten haben zugesagt, sich für die Forderungen einzusetzen. Patrick Laas, Mitglied des SPD-Kreisvorstandes und selber Leiter einer Kita-Einrichtung in Hamburg, legte als Moderator der Veranstaltung Wert darauf, dass die Arbeit in den Kitas und der Kindertagespflege jetzt und auch zukünftig in der öffentlichen Wahrnehmung stärker gesehen und wertgeschätzt werden muss. Aufgrund der sehr guten Resonanz will die SPD das Veranstaltungsformat mit Fachkräften aus der Praxis und Eltern fortsetzen.