Himmelmoor langfristig erhalten und zu einem Natur-, Kultur- und Naherholungsraum entwickeln

Himmelmoor in Quickborn Foto: Elke Schreiber

Die SPD-Fraktion unterstützt das vom Förderverein Himmelmoor e.V. vorgelegte Gesamtkonzept für die künftige Nutzung des Himmelmoors. Das Himmelmoor ist eine bedeutende Naturlandschaft. Sie sollte erhalten bleiben und zu einem Natur-, Kultur- und Naherholungsraum entwickelt werden. Schon jetzt befinden sich dort u.a. die Gedenkstätte Henri-Goldstein-Haus und die Werkstatt und der Betrieb der Torfbahn. Alle Aktivitäten im Himmelmoor sind bislang ehrenamtlich organisiert. Um eine langfristige Erhaltung sicherzustellen und das Himmelmoor als Natur-, Kultur- und Naherholungsraum weiter zu entwickeln, ist nach Auffassung der SPD-Fraktion eine hauptamtliche Trägerschaft zur Unterstützung der ehrenamtlichen Aktivitäten und eine dauerhaft gesicherte Finanzierung anzustreben. Als Dachorganisation für die verschiedenen Aktivitäten sollte ein neuer gemeinnütziger Verein gegründet werden, in dem der Kreis neben der Stadt Quickborn, dem Förderverein Himmelmoor und gegebenenfalls den Gemeinden Bilsen, Borstel-Hohenraden, und Hemdingen Vollmitglied ist. Daneben sollten Fördermitgliedschaften ermöglicht werden, um eine breite Unterstützung des Vorhabens zu erreichen. Diesem Verein sollte die notwendige Instandsetzung und Bewirtschaftung der „Moorhäuser“ übertragen werden und die Einwerbung von Fördermitteln dafür obliegen. Daneben sollte der Verein weitere Aufgaben im Himmelmoor übernehmen, insbesondere die bereits vorhandenen Aktivitäten unterstützen und das Himmelmoor als Natur-, Kultur- und Naherholungsraum weiterentwickeln. Der Kreis sollte sich mit seinem Mitgliedsbeitrag für den Trägerverein, und falls erforderlich, mit Zuschüssen daran beteiligen.